
Kinder und Jugendliche nutzen die kreative Seite von Streetart, um sich künstlerisch auszudrücken oder Kritik zu üben. Dabei wird in einem gemeinsamen Projekt auch der soziale Aspekt des Zusammenhalts betrachtet. Dieser entsteht dadurch, dass erst ein Gesamtbild entsteht, wenn alle im Team ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Alle Schüler bereiten eine Schablone vor. Die Schablone stellt die Flagge ihres Heimatlandes (Land, in dem sie selbst geborgen wurden oder Eltern/Großeltern) dar und wird von jedem einzelnen vorbereitet auf einem Pappkarton. Alle Flaggen werden in der Anordnung des offiziellen Friedenssymbol, also das Peace Zeichen, rund und in der Mitte die drei Balken. Somit entsteht ein großes Gesamtbild mit allen vertretenen Nationen inform ihrer Flagge. Denn dies bedeutet nicht nur Frieden, sondern Zusammenhalt. Die Schablonen werden mit Kreidespray auf dem Schulhof (selbstverständlich mit Erlaubnis :) besprüht. Somit entsteht am Ende das Gesamtbild des Friedens- bzw. Peace-Zeichens mit allen verschiedenen Nationalflaggen. Das Kreidespray ist abwaschbar und somit nicht illegal. Denn eigentlich ist Grafitti Vandalismus und strafbar. Die legale Alternative mit dem Kreidespray ist eine saubere und kurzfristige Möglichkeit sich künstlerisch auszudrücken, ob es nun Kritik oder Lob ist.
Jahrgang 8