
SchoolChecker ist eine einzigartige App, die den Schulalltag für jeden erleichtern soll.
SchoolChecker ist eine einzigartige App, die den Schulalltag für jeden erleichtern soll.
Über SchoolChecker:
SchoolChecker ist eine interne Klassenapp, welche die Organisation sehr erleichtert.
Im Bereich Kommunikation haben wir Funktionen entwickelt, die jeden Schüler und jede Schülerin immer wissen lässt, was in seiner/ihrer Schule passiert. Die neusten Nachrichten lassen sich schnell und einfach lesen, damit jeder immer auf dem neusten Stand ist! Wenn ein unvorhergesehenes Ereignis stattgefunden hat, wird über eine Eilmeldung die gesamte Schule innerhalb von Sekunden informiert.
Jeder soll zudem noch die Möglichkeit bekommen, sein Umfeld selbst zu bestimmen. Abstimmungen und Wahlen, bei denen jeder Anonym teilnehmen kann, sollen den Zusammenhalt stärken und das Schulumfeld verbessern.
Was die Organisation von Schülerinnen und Schülern angeht, haben wir ebenfalls einige Funktionen: Es funktioniert so: Ein Schüler / Eine Schülerin uploaded Hausaufgaben, Termine oder ähnliches und die gesamte Klasse kann darauf zugreifen. (Weitere Informationen folgen in Kürze)
Dennoch kann SchoolChecker noch so viel mehr! Eine große aber dennoch sehr übersichtlichen und einfachen App. Eine App mit vielen Funktionen.
Kontakt: Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Feedback habt, könnt Ihr uns gerne eine Mail schreiben unter school-checker@gmx.de. Auf unserem Instagram Account „Schoolchecker.de“ könnt Ihr Euch unsere bis jetzigen Ergebnisse ansehen und werdet auf dem laufenden gehalten.
Ausblick & Ziel: Derzeit ist SchoolChecker nur ein Konzept, aber wir arbeiten daran, SchoolChecker möglicherweise bald in die Realität umsetzen zu können und wir haben noch vieles geplant…
Über uns: Wir sind 4 Schüler aus der Klasse 9.3 der Martin-Niemöller-Schule. Unterstützt werden wir von einigen Schülern mit Expertenwissen und Fachlehrern, welche uns viele Möglichkeiten beschaffen können. Wir haben uns für die Kategorie 'Zusammenhalt' entschieden, da SchoolChecker Schülerinnen und Schüler verbindet.
SchoolChecker
Christoph Berger
Paul Tiebel
Philipp Dankwardt
Constantin Wilharm
Wir befinden uns im Übergang der Planungsphase zur Umsetzungsphase. Momentan erstellen wir einen Zeitplan und verteilen Aufgaben. Währenddessen arbeiten wir schon am ersten Design der App.
Außerdem versuchen wir schon erste Funktionen zu sammeln und logisch in der App einzuplanen.
Wir haben die Planungsphase abgeschlossen. Im Moment arbeiten wir an der Umsetzung des Konzepts. Es gibt schon viele Funktionen, die das Schulleben vereinfachen. Wir arbeiten auch daran, dass die App realistisch umsetzbar ist. Wir hoffen Euch bald erste Entwürfe präsentieren zu können!
Wir sind mitten in der Entwicklungsphase. Außerdem sind die Tabs „Aktuell“ & „Account“ fertig Designed. Bald werden diese im Cover Bild zu sehen sein.
In unserem Cover könnt ihr euch schon einen kleinen Überblick über unsere Arbeit ansehen. Dort könnt ihr euch zum Beispiel schon mal das Design ansehen. Über die EMail-Adresse school-checker@gmx.de könnt ihr uns gerne Fragen und Anregungen schicken.
Die letzte Woche haben wir genutzt, um eine Umfrage an unserer Schule durchzuführen, mit der Frage: „Was darf in einer Schulapp an Funktionen nicht fehlen?”. Diese Funktionen können wir nun ausbauen bzw. noch in unsere App einbringen. Zu dem haben wir eine Testversion fertig gestellt und haben auch diese bereits getestet um Fehler zu finden.
Wir haben einen Instagram-Account erstellt, um euch Fotos und Ideen besser zu
präsentieren. So seid ihr immer auf dem neusten Stand. Unser Benutzername auf Instagram ist „schoolchecker.de“.
Wir programmieren weiter und überlegen uns neue Funktion. Wir führen außerdem mehrere Umfragen durch, um so jeden Wunsch zu erfüllen. Das Team spricht sich in Videokonferenzen und Präsenztreffen ab und arbeitet so immer zusammen. Im Covers seht ihr, wie auf Instagram, immer unsere aktuellen Designs.
Wir beraten uns oft, wie wir SchoolChecker verbessern können. Es kommen immer neue Ergebnisse vor, die den Zusammenhalt unterstützen. Jeder soll SchoolChecker nutzen können, weshalb wir auch noch für andere Betriebssysteme programmieren.