
Neubau CvO - Auf der Suche nach Räumen
Im November konnten die CvO und damit auch unsere Theatergruppe endlich in unseren Neubau umziehen, in ein großes und helles, freundliches Gebäude mit viel Licht, Offenheit, Glas, Beton und vielen, vielen Treppen. Wir, die Theatergruppe der Carl-von-Ossietzky-Schule, sind mit unseren Spielideen, sehr wenigen Kartons mit Requisiten und Lust auf das Spielen in der neuen Umgebung angekommen. – Angekommen? Nein, nicht ganz. Für uns hat sich fast alles verändert: Aus einem abtrennbaren kleinen Spiel-Raum, unserem Info, ist ein großes, mit sehr hohen Treppen bestücktes und offenes Atrium geworden. Eine große Lichttrasse überspannt die Treppensitzplätze. Unseren Requisitenraum gibt es so auch nicht mehr. – Können wir hier proben und spielen? – Genau das probieren wir gerade aus: Wir benutzen Klassenräume, Lernzonen, die Bibliothek, alle möglichen Treppen – vorwärts und rückwärts … Wir sind also mit unserem Stück „Antigone“ auf der Suche nach nutzbaren Räumen in der neuen Schule. Faszinierend stellen wir fest, wie wandelbar hier unser Stück ist. Wir haben in jeder Probe neue Ideen für Orte, auch neue Ideen, wie das Stück inszeniert werden könnte. Es beginnt also ein spannendes Experiment. Wir spielen nicht nur Theater auf einer klassischen Bühne. Nein, wir inszenieren ein Stück neu in einer neuen Schule mit all ihren verborgenen Winkeln und neuen Räumen. Und wir nutzen diese vielleicht ganz anders, als es vorgesehen war und ist. Noch wissen wir nicht, wie unsere Suche und unser Experiment ausgeht …
Cosima Gericke
Annelie Kovtun
Nike Kirchdorfer
Tufan Can
Chrysi Tsakpini
Greta Kantzenbach
Greta: Am liebsten spiele ich draußen auf dem Treppen
Chrysi: Dort spiele ich auch am liebsten, da es gute Laune macht. Und gutes Wetter macht mir immer eine Freude.
G: Ich finde es draußen auch viel schöner, frische Luft und wir müssen die Maske nicht tragen. Doch, wenn das Wetter nicht gut ist und es regnet, können wir nicht draußen proben, dann müssen wir wieder nach einem geeignetem Raum suchen. Dann müssen wir in die Bibliothek zum Proben, die eignet sich aber auch da es ein geschlossener Raum ist.
C: Ich persönlich bevorzuge das Foyer mit den riesen Treppen. Es ist sehr spannend sich in diesem Raum bewegen zu können, auf den verschiedenen Ebenen, ich fühle mich dabei viel freier und entspannter.
Außerdem kommt die Musik in dem Foyer sehr gut zum Ausdruck.
G: Mit der Musik macht das Proben noch mehr Spaß, man kann sich dazu sehr passend und schön bewegen. Die großen Treppen sind auch ein toller Spielraum. Ich will Szenen proben!!!
C: !!! Die Proben kann ich kaum noch erwarten. Am besten schon direkt loslegen!!!
Liebes Tagebuch,
Die Tage vergehen und noch immer arbeiten wir daran, einen geeigneten Ort für unsere Proben zu finden.
Zum Proben geeignete Orte waren zuletzt in unserem großen Atrium oder auf unserem Pausenhof im Freien. #fresh
Letzte Woche haben wir unsere Kostüme ausgesucht. Auffallen, das ist unser Motto!
#materialgurl
Mit feshen Styles aus der Serie “Euphoria” pimpen wir unser Stück. #euphoriavibes
Zudem suchten wir krasse Beats, um richtig Mucke zu machen und unser Publikum zu catchen.
#denglish
Ob wir gestresst sind?
Nö! Aber wenn es heißt “Action!”, dann sind wir wohl noch lange nicht ready.
Aber #staycalm #goodthingsneedtime
Der Text sitzt zwar noch nicht, dafür sitzt das Kostüm.
(wenigstens sehen wir gut aus ) #beutiful
Bis zum nächsten Mal 😉
Eure Gurls
-Tufan, Cosima