• Presse
  • Kontakt
  • Wiesbaden Stiftung
logo
  • Leonardo
    • Leonardo Kategorien
    • Spielregeln
    • Leonardo Card
    • Unterstützer und Partner
    • Gala-Preisverleihung
  • Coaching
  • Projekte
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Wiesbaden Stiftung

M1NuTe

Vorschaubild für den Beitrag M1NuTe

Eine Art kurze digitale Experimentanleitung zum Zuhause selbermachen. Das ganze kurz und knackig in unter einer Minute

23
  • Kategorie: Schule für's Leben
  • Schule: Gutenbergschule Wiesbaden
  • Klasse: 10b, 10c, 10d, 10e
  • Teamsprecher/-in: Charlotte Schwertfeger
  • Lehrer/-in: Andreas Meier

M1NuTe steht für unser Video-Projekt „MINT in 1 Minute“.

Unsere Kurzvideos ersetzen Experimentieranleitungen und regen zum Mitmachen an. Einfache Experimente werden kurz erklärt und vorgemacht – vor dem Ergebnis gibt es die Möglichkeit, das Video anzuhalten und selbst zu experimentieren.

Natürlich gibt es online schon viele Erklärvideos – unsere zeichnen sich durch ihre Kürze aus. Der Projekttitel macht deutlich, die Videos dauern tatsächlich nur 1 Minute. Bisher haben wir 7 Videos „auf die Schnelle“ erstellt, weitere sollen im Laufe des Projekts folgen und dann online zur Verfügung gestellt werden.

Team

Alina Chen,
Carla Kolb,
Charlotte Schwertfeger
Helin Hanow,
Ilva Sander,
Julian Mewes,
Luisa Kunkel,
Safaa Akif,
Simon Pfrogner,
Tim Brenscheidt

Zurück zur Übersicht

Projekt Blog

Charlotte Schwertfeger
29. April 2022, 23:30

nur eins von dreizehn Videos konnte hochgeladen werden

Adresse

Die Wiesbaden Stiftung
Im Hause der IHK
Wilhelmstraße 24 – 26
65183 Wiesbaden

Ansprechpartnerin

Andrea Kraft
0611 – 34 14 86 20
info@die-wiesbaden-stiftung.de

Bankverbindung

Kontoinhaber: Wiesbaden Stiftung
Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE74 5109 0000 0001 0005 00

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Satzung

Die Wiesbaden Stiftung ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wiesbaden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Darmstadt
AZ: II 21.1-25d 04/11-(14) – 109
Anerkennung vom 05. August 2003

© 2023 Leonardo Award. All rights reserved