
Ein Straßenprojekt wird zur Auseinandersetzung über die Frage wie und wer den öffentlichen Raum nutzen darf.
Eine Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Straßenkreuzung, auf der man/frau sich trafen, redeten und feierten.
Für zwei Sommer war die Kreuzung Scharnhorststraße/Goebenstr. eine Begegnungsstädte von Schülern, Anwohnern und allen, die sich treffen wollten. In der Coronazeit wurden Bänke errichtet und der öffentliche Raum für Kiezleben im besten Sinne genutzt. Was euphorisch angenommen wurde, engagiert begann und lange genutzt wurde endete in einer Auseinandersetzung zwischen den Nutzern und Anwohnern. Dabei wurden allgemeine Probleme der Stadt Wiesbaden deutlich, die Interessen von Jugendlichen, Obdachlosen, Anwohnern, politisch Verantwortliche und Vermietern betreffen. Der Film soll die Geschichte dieser Auseinandersetzung aus der Sicht von Schülern dokumentieren.
Cristina Samaan
Paula Hobert
Paul Piepkorn
Amelie Burger