
Untersuchung der Möglichkeit der Versorgung eines Schulgebäudes mit selbst erzeugter regenerativer Energie. Dabei werden verschiedene Techniken und Umwandlungsketten in Bezug auf technische Komplexität, Effizienz und Anwendbarkeit betrachtet.
Ziel des Projektes ist es herauszufinden unter welchen Voraussetzungen eine autarke Energieversorgung unsere Schule möglich wäre. Dazu werden wir zunächst uns anschauen wie viel Energie unsere Schule im Jahr benötigt. Hierbei ist es wichtig zu schauen in welchen Zeiträumen wie viel Energie benötigt wird. Als nächstes werden wir uns über die technischen Möglichkeiten zur Gewinnung von erneuerbarer Energie informieren. Zum Abschluss soll am energetischen Model unserer Schule die Möglichkeiten der Energieerzeugung mit dem Aktuellem bedarf gegenübergestellt werden. Damit sollen die technischen Möglichkeiten bei bestehenden Gebäuden und die theoretisch möglichen bei Neuplanungen gezeigt werden sowie die Grenzen von Insellösungen.
Justus Winkelmann
Marlex Silva