
Klimawandel, Klimaschutz, erneuerbare Energien - alles Themen, die vor allem in den letzten Jahren immer präsenter geworden sind. Die gesellschaftlichen Ansichten zu dem Thema sind gespalten, von der Politik wird ein aktives Handeln erwartet und die Wirtschaft fängt nur schleichend an, sich dem Konflikt zu stellen und anzupassen. Doch was kannst du tun? Wie kannst du in deinem Alltag aktiv werden? In diesem Projekt zeigen wir dir ein von uns entwickeltes Konzept einer Lauf-App, die dich vom Jogger zum Umweltschützer macht.
In den vergangenen Monaten haben wir vor allem den ökologischen Fußabdruck genauer betrachtet, um einen Einblick in die Thematik zu bekommen. Aber was genau ist dieser überhaupt?
Der ökologische Fußabdruck gibt den eigenen Konsum von Waren, Dienstleistungen und Energien wieder. Dadurch lässt sich die persönliche CO2 Bilanz berechnen. Hier kannst du ja mal deinen Fußabdruck berechnen:
Ökologischer fußabdruck rechner - ClimateHero
Wie aber spielt der Fußabdruck in unserer Ausarbeitung eine Rolle?
Wir wollten etwas entwickeln, dass uns die Möglichkeit gibt, den eigenen Fußabdruck zu minimieren - und dies auf eine neue Art und Weise. Neben den gängigen Methoden, wie dem Fleischverzicht, suchten wir nach weiteren Alternativen, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag eines jeden Jugendlichen integrieren ließen. Durch unser geteiltes Interesse am Sport kam uns die Idee einer Lauf-App, mit deren Nutzung man gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tut.
Für jeden gelaufenen Kilometer sammelt man als Läufer Punkte. Diese fließen in Form von Spendengeldern unterschiedlicher Sponsoren in Projekte, die sich beispielsweise mit der Begrünung einer Stadt oder dem Schutz von Bienen beschäftigen.
So kann jeder etwas für Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun. Und das Beste – es macht auch noch Spaß!
Charlotte Pesenacker,
Charlotte Russ