
Wir suchen nach einem zukunftstauglichen Wirtschaftssystem. Vor allem angesichts der Klimakrise sind wir verunsichert, inwieweit unser Schwerpunktfach Wirtschaftslehre noch angemessene Antworten liefert. Deswegen befassen wir uns mit der Donut-Ökonomie als einem nachhaltigen Wirtschaftsansatz und befragen Experten zu unserem Thema. Unsere Ergebnisse stellen wir als Video- und Textmaterial für den Unterricht (oder das private Interesse) zur Verfügung. Wir verstehen dies als Impuls für ein zentrales Thema, das uns alle betrifft. Daher freuen wir uns über Rückmeldungen (Mail / Instagram siehe Materialien).
Was hat ein Donut mit Ökonomie zu tun?
Die Donut Ökonomie basiert auf einer Grafik, die die Form eines Donuts hat und symbolisiert ein zukunftstaugliches Wirtschaftssystem: Der Außenring des Donut ist eine planetare Grenze, die Menschen nicht überschreiten dürfen. Ein Beispiel für eine planetare Grenze ist "das Klima schützen". Gleichzeitig soll(t)en die Menschen die soziale Grenze nicht unterschreiten, die den Innenkreis symbolisiert. Demnach sollte z.B. für grundlegende Bedürfnisse, Gesundheit und Bildung gesorgt sein. Der Donut an sich kennzeichnet zwischen diesen Grenzen den gerechten und sicheren Lebensraum der Menschen, in dem sie agieren können.
(Wie) Kann das funktionieren?
Diese Frage muss angesichts der gewaltigen, international betreffenden Probleme wie der Klimakrise dringend neu gestellt werden! Als Schüler der Fachrichtung Wirtschaft fragen wir uns, wie Ressourcen besser genutzt und gerechter verteilt werden können. Diese Themen sind natürlich nicht neu und wurden in der klassischen, alten Ökonomie schon mehrfach beantwortet. Allerdings werden wir uns auf die Suche begeben, um neue und passende Antworten zu finden - auch zusammen mit euch!
Was haben wir vor?
- Wir sichten alte und neue Ansätze in der Ökonomie
- Wir befragen Expert*innen aus der Wirtschaft, wie sie ihre Bereiche (Finanzen, Energie, Mobilität) zukunftsfähig (um)gestalten;
... zu den Interviews bringen wir natürlich Donuts mit 😃
- Wir sind selbst gespannt auf die Ergebnisse und möchten diese gern mit euch teilen... und hierfür braucht ihr natürlich keinen Wirtschafts-Leistungskurs!
... Nach einem Testlauf an unserer Schule werden wir daher unser Material für euren Unterricht online zur Verfügung stellen.
- Wir hoffen, dass ihr durch dieses Material ein paar Basics über unser Fach kennenlernt.
So finden wir zukunftstaugliche Ansätze und Geschäftsmodelle - und denken gemeinsam weiter!
Mustafa Arikan
Julian Adam