• Presse
  • Kontakt
  • Wiesbaden Stiftung
logo
  • Leonardo
    • Kategorien
    • Leonardo Card
    • Gala-Preisverleihung
    • Unterstützer und Partner
  • Teilnahmebedingungen
  • Hilfe
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Gewinnerprojekte 2022
  • Jetzt anmelden | Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Wiesbaden Stiftung

WLS - Wir leben Solidarität mit der Ukraine durch Patenschaften

2024

Vorschaubild für den Beitrag WLS - Wir leben Solidarität mit der Ukraine durch Patenschaften

Das Projekt „WLS – Wir leben Solidarität mit der Ukraine“ ist eine Initiative, bei der Schülerinnen und Schüler aktiv dazu beitragen, ihre ukrainischen Mitschülerinnen beim Ankommen in Deutschland und im Schulalltag zu unterstützen.

Durch individuelle Patenschaften und regelmäßige Begegnungen wird eine Atmosphäre der Offenheit und Gemeinschaft geschaffen. Ob durch Unterstützung beim Deutschlernen, gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge oder Treffen – das Ziel ist es, den ukrainischen Schülerinnen den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern und ihnen dabei zu helfen, sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.

„Wir leben Solidarität“ ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen: ein Zeichen der Unterstützung, des Miteinanders und des kulturellen Austauschs. Gemeinsam zeigen wir, dass Integration durch echte Begegnungen und menschliche Nähe gelingt.

  • Kategorie: Zusammenhalt
  • Schule: Wilhelm-Leuschner-Schule
  • Klasse: Intensivklasse
  • Teamsprecher/-in: Julio Da Costa
  • Lehrer/-in: Sabrina Ben-Djemmaa

Das Projekt setzt sich dafür ein, ukrainischen Schülerinnen und Schülern den Einstieg in den Schulalltag und das Leben in Deutschland zu erleichtern. Durch individuelle Patenschaften übernehmen engagierte Schülerinnen und Schüler die Rolle von Mentorinnen und Mentoren, um ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Integration zu unterstützen.

Im Mittelpunkt des Projekts stehen Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten, die Barrieren abbauen und den Austausch fördern. Ob durch gemeinsame Ausflüge, Sprachtrainings, Treffen oder schulische Unterstützung – die Patenschaften schaffen nicht nur praktische Hilfe beim Deutschlernen, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit.

Das Ziel des Projekts ist es, Solidarität zu zeigen, kulturellen Austausch zu ermöglichen und eine Brücke zwischen den ukrainischen Schülerinnen und ihrem neuen Umfeld zu schlagen. Dabei stehen Respekt, Freundschaft und Unterstützung im Mittelpunkt. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der niemand allein gelassen wird!

Team

Adonay Julio Da Costa Araujo
Sophie Gause
Noureddine Kadim Arjouni
Sajida Aljawabra
Aarna Sonar

Zurück zur Übersicht

Projekt Blog

Adonay Julio Da Costa Araujo
25. April 2025, 12:45

1. Auftakt und Kennenlernen
2. Tandembildung Regeln und Ziele
3. Besuch des KuJ Reduit
4. Pizza backen und Gesellschaftsspiele bei der Schulsozialarbeit
5. Besuch des Jugendzentrums Jugendpavillons
6. Besuch des Jugendzentrums “Wohnzimmer”
7. Waffelverkauf für den Eisbahnbesuch
8. Schlittschuhlaufen
9. Nikolausmarkt: Verkauf Waffeln und Ukrainische Spezialitäten
10. Besuch Superfly Wiesbaden
11. Zusammen Lesen und Hilfe bei den Hausaufgaben für die Regelklasse
12. Spiele mit der Spielekiste

Adresse

Die Wiesbaden Stiftung
Michelsberg 6
65183 Wiesbaden

Ansprechpartnerin

Andrea Kraft
0611 – 34 14 86 20
info@die-wiesbaden-stiftung.de

Bankverbindung

Kontoinhaber: Wiesbaden Stiftung
Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE74 5109 0000 0001 0005 00

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Satzung

Die Wiesbaden Stiftung ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wiesbaden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Darmstadt
AZ: II 21.1-25d 04/11-(14) – 109
Anerkennung vom 05. August 2003

© 2025 Leonardo Schul-Award. All rights reserved