Crush! Color and me.

2024

Vorschaubild für den Beitrag Crush! Color and me.

Freie, abstrakte Malerei mit Tempera auf Leinwänden - wir experimentieren mit Farben und Formen, stellen unsere Gefühle und einen Streit in der Gruppe dar.

  • Kategorie: Alles ist Kunst
  • Schule: IGS Alexej von Jawlensky
  • Klasse: 7b
  • Teamsprecher/-in: Zeinab El Bardan
  • Lehrer/-in: Julia Gramatte-Stumm

Am 27.09.2024 waren wir im mre (Museum Reinhard Ernst) mit der ganzen Klasse. Wir haben abstrakte Kunst kennengelernt. Es hat uns so gefallen, dass wir auch Lust bekommen haben abstrakte Kunst zu erstellen.Wr haben angefangen Farben zu schütten wie Helen Frankenthaler mit verdünnter Acrylfarbe auf unbehandelten Leinwänden. Wir hatten dann aber keinen Kunstunterricht mehr (stattdessen im 2. Halbjahr Musik). Wir wollten aber gerne weiter malen. Wir haben dann uns verabredet mit unserer Lehrerin Fr.Gramatte-Stumm im Kunstraum und haben uns in Gruppen aufgeteilt. Manche haben auch alleine gearbeitet. Jede*r von uns hat frei gearbeitet und eigene Bilder gestaltet. Es war sehr schön, die Farben zu mischen und mit ihnen zu experimentieren. Wir haben viele verschiedene Techniken ausprobiert und gemerkt, dass jeder*r von uns andere Ideen hat. 

Team

Isabell Reiter ,Tim Kirsch, Amina Chakour, Zoe Jilg, Leon Seidel, Taha Celiker ,Johannes Demirtas, Firdaus Abdulrahman, Elina Georges, Nathaniel Litwin, Jessika Vogel, Mareike Veith, Leon Besier, Edvin Junker, Mert Ünlücan, Ilyas Yousfi, Susanne Youkanna, Zeinab El bardan, Aya Kasmi Laoukili, Munzur Akin, Sharbel Soro.

Adresse

Die Wiesbaden Stiftung
Michelsberg 6
65183 Wiesbaden

Ansprechpartnerin

Andrea Kraft
0611 – 34 14 86 20
info@die-wiesbaden-stiftung.de

Bankverbindung

Kontoinhaber: Wiesbaden Stiftung
Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE74 5109 0000 0001 0005 00

Die Wiesbaden Stiftung ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wiesbaden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Darmstadt
AZ: II 21.1-25d 04/11-(14) – 109
Anerkennung vom 05. August 2003