Beim 3D Drucken entsteht Müll. Durch Fehldrucke, Unterstützungsstrukturen und dem Materialwechsel. Man kann doch nicht teuer für das Filament (Material) bezahlen und dann die Hälfte Wegschmeißen. Das ist überhaupt nicht im Sinne der Nachhaltigkeit. Deswegen versuchen wir dieses überschüssige Plastik in einem Ofen in Silikonformen zu schmelzen um diesem Plastik einen neuen Nutzen zu geben. An unserem Beispiel mit Schachfiguren.
Beim 3D Drucken entsteht Müll. Durch Fehldrucke, Unterstützungsstrukturen und dem Materialwechsel. Man kann doch nicht teuer für das Filament (Material) bezahlen und dann die Hälfte wegschmeißen. Das ist überhaupt nicht im Sinne der Nachhaltigkeit.
Professionell würde man mit einem Schredder und anderen großen Geräten wieder den Grundwerkstoff, das Filament herzustellen. Nach einer kurzen Recherche, stellt sich aber heraus, dass es ohne teure Maschinen nahezu unmöglich ist.
Deswegen versuchen wir dieses überschüssige Plastik in einem Ofen in Silikonformen zu schmelzen um diesem Plastik einen neuen Nutzen zu geben. An unserem Beispiel stellen wir Schachfiguren her. Wir werden es mit unterschiedlichen Filmenten versuchen um auf das beste Ergebnis zu stoßen. Die Grundidee basiert auf diesem YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=nypitKDr928
Jonathan Mehring
Arne Bracklow