
2024
Dyskalkulie.
Was ist das eigentlich?
Es ist eine Rechenschwäche, von der leider 3-7% aller deutschen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen betroffen sind. Es wird sich viel zu wenig mit diesem Thema beschäftigt. Wir wollen das ändern und zeigen, welche Hürden mit einer Rechenschwäche aufkommen, die man im normalen Alltag gar nicht so richtig wahr nimmt.
"O mein Gott, O mein Gott, O mein Gott! Ich habe es wirklich geschafft! Ich habe gerechnet!!
"Jaa!"
"Danke! Wirklich... du hast mir heute zum zweiten Mal buchstäblich das Leben gerettet!"
Dieser kleine Ausschnitt ist aus dem Skript für Shifters of Dreams - Tetragonal Exisoses. Der erste Teil unserer geplanten Trilogie. Mit diesen Filmen wollen wir den Menschen die Augen öffnen und sie auf Probleme wie eine diagnostizierte, aber nicht anerkannte Krankheit, sowie auf Vernachlässigungen und Rassismus aufmerksam machen.
Also warum reichen wir uns nicht die Hand und gehen einen Schritt weiter auf die Zukunft zu?
Ihr findet uns auf Instagram unter shifters_of_dreams
Schaut gerne mal vorbei :)
Lina Sophie Schulte
Zoe Stückmann
Alina Lange
Stella Nerius
Da wir diesen Film im Rahmen eines Matheunterrichts drehten, hatten wir nicht viel Zeit den Film zu drehen, zu schneiden und natürlich zu planen.
Angefangen haben wir damit, den Film zu planen. Wir haben daran gedacht, dass wir mal etwas Besonderes machen wollen und dies haben wir dann auch getan. Nach der Planung von dem Film und der Erstellung der Charaktere, hat sich Stella Nerius bereitgestellt, das Skript zu Hause zu schreiben, damit wir sofort in der nächsten Stunde anfangen konnten zu drehen.
Wir haben dann erstmal die ganzen Szenen in der Schule gedreht, die wir als Hauptort für den Film verwendet haben, da dies aufgrund der Umstände am besten passte. Die Szenen konnten wir zum größten Teil vollständig allein drehen, sobald uns ein Raum aufgeschlossen wurde. Einmal holten wir allerdings einen bereitwilligen Lehrer herbei, welcher dann eine sich immer wieder wiederholende Sequenz spielte.
Nachdem wir die ganzen Szenen in der Schule gedreht hatten, haben wir uns dann um die Szenen gekümmert, für die wir in ein Medienzentrum mussten, um mit guten Kameras und vor allem Greenscreen zu drehen. Dies machte den Schauspielern vor allem viel Freude, da dies eine neue und vor allem eine spannende und aufregende Erfahrung war.
Daraufhin waren wir bereits fertig und Stella Nerius schnitt das ganze so, dass ein vollständiger Film daraus wurde.
Den Film zeigten wir dann im Unterricht und unser Lehrer war begeistert.