Projekt Sparta 1

2024

Vorschaubild für den Beitrag Projekt Sparta 1

Wir haben einen Wetterballon mit einer selbstgebauten Sonde in die Stratosphäre aufsteigen lassen und dabei eine Höhe von 32.000 Metern erreicht. Dieses außergewöhnliche Projekt ermöglichte es uns, wertvolle physikalische Messdaten zu erfassen und beeindruckende Filme und Fotos aus großer Höhe zu gewinnen.

  • Kategorie: Labor der Zukunft
  • Schule: Leibnizschule Wiesbaden
  • Klasse: 10
  • Teamsprecher/-in: Raphael Leutke
  • Lehrer/-in: Daniel Herber

Das Wetterballonprojekt der Leibnizschule in Wiesbaden ist ein ambitioniertes Vorhaben, das von Schülerinnen und Schülern des Wahlunterrichts Physik und Technik unter der Leitung von Herrn Herber durchgeführt wurde. Der mit Helium gefüllte Ballon wurde mit GPS-Empfängern und Kameras ausgestattet, wobei einige Teile selbst mit einem 3-D-Drucker hergestellt wurden. Der Flug erreichte eine Höhe von über 30.000 Metern und sammelte wertvolle Messdaten, Filme und Fotos. Das Projekt wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft finanziell unterstützt und musste offiziell angemeldet und versichert werden. Die Sonde wurde im Thüringer Wald wiedergefunden, und die Ergebnisse wurden im Frühjahr 2025 präsentiert

Team

Danyel Engelmann
David Smeja-Kerr
Marta Gardek
Raphael Leutke
Dmitrii Safonov
Simon Hoppe-Boeken

Adresse

Die Wiesbaden Stiftung
Michelsberg 6
65183 Wiesbaden

Ansprechpartnerin

Andrea Kraft
0611 – 34 14 86 20
info@die-wiesbaden-stiftung.de

Bankverbindung

Kontoinhaber: Wiesbaden Stiftung
Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE74 5109 0000 0001 0005 00

Die Wiesbaden Stiftung ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wiesbaden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Darmstadt
AZ: II 21.1-25d 04/11-(14) – 109
Anerkennung vom 05. August 2003