• Presse
  • Kontakt
  • Wiesbaden Stiftung
logo
  • Leonardo
    • Kategorien
    • Leonardo Card
    • Gala-Preisverleihung
    • Unterstützer und Partner
  • Teilnahmebedingungen
  • Hilfe
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Gewinnerprojekte 2022
  • Jetzt anmelden | Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Wiesbaden Stiftung

Meehr

2024

Ein zweiteiliges Gedicht über den Strand und das Meer , über mich und dich und über das sich selbst finden

  • Kategorie: Alles ist Kunst
  • Schule: Carl von ossiezki
  • Klasse: E5
  • Teamsprecher/-in: Miya Scholz
  • Lehrer/-in: Frau hettergott

Wir drücken in diesem zweiteiligen Gedicht unsere Gefühle sowie unsere Gedanken zum Erwachsenwerden, dem Leben und dem Tod aus.

Team

Miya Scholz
Dominic Haibach

Zurück zur Übersicht

Projekt Blog

none
27. April 2025, 21:44

Am Anfang stand ein stiller Moment, allein am Meer.
Wie ich so ging am Strand, kamen mir die im Gedicht benannten Gedanken, und ich begann noch an Ort und Stelle zu schreiben. Über meine eigenen Spuren und wie diese sich mit anderen kreuzen und verschwimmen und wie sie irgendwann vom Meer verwischt werden.
Meine Worte kamen intuitiv, in einem Fluss wie das Wasser vor mir.

Als ich den ersten Teil fertig hatte, entstand eine natürliche Spannung: eine Mischung aus Sehnsucht und Melancholie, aus der leisen Frage, was bleibt, wenn alles vergeht.
Dominic nahm diesen Faden nach dem Lesen auf, nicht als Fortsetzung im klassischen Sinn, sondern als spontanes Pendant. Er wollte nicht einfach die Richtung fortführen, sondern tiefer gehen: das Meer und das Wetter nicht nur als zerstörerische Kräfte zeigen, sondern vielleicht als Teil eines viel größeren Zusammenhangs. So wurde sein Teil ein Nachdenken darüber, dass in der scheinbaren Vernichtung vielleicht eine verborgene Schöpfung liegt, ein Sinn, der erst auf den zweiten Blick erkennbar wird, eine Harmonie.

Dieses Wechselspiel, ich, die den Strand und das Leben als etwas Zartes, Verletzliches beschreibt, und Dominic, der die scheinbar grausame Natur als schöpferische Kraft deutet, macht das Gedicht zu einem Dialog. Einem Dialog zwischen zwei Perspektiven auf die gleiche große Frage: Was bedeutet es, zu leben, wenn alles einmal vergeht?

Der Schreibprozess war nicht geplant, sondern gewachsen, ehrlich, intuitiv. Vielleicht ist genau das der Versuch, das Unaussprechliche in Bilder zu fassen. Die Bereitschaft, Fragen zu stellen, auch wenn es keine endgültigen Antworten gibt. Und das stille Wissen, dass jede Spur, die wir hinterlassen, im Sand oder in Worten, ihren Wert hat, gerade weil sie nicht ewig währt.

Adresse

Die Wiesbaden Stiftung
Michelsberg 6
65183 Wiesbaden

Ansprechpartnerin

Andrea Kraft
0611 – 34 14 86 20
info@die-wiesbaden-stiftung.de

Bankverbindung

Kontoinhaber: Wiesbaden Stiftung
Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE74 5109 0000 0001 0005 00

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Satzung

Die Wiesbaden Stiftung ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Wiesbaden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Darmstadt
AZ: II 21.1-25d 04/11-(14) – 109
Anerkennung vom 05. August 2003

© 2025 Leonardo Schul-Award. All rights reserved