
2024
Welche physikalischen Schülerexperimente lassen sich eigentlich mit Klemmbausteinen kostengünstig realisieren?
KLAB – Das Klemmbausteinlabor
Beim Leonardo 2022 hat eine Gruppe unserer Schule erfolgreich das LEGO-Interferometer präsentiert. Wir haben uns die Frage gestellt, welche weiteren physikalischen Schülerexperimente sich eigentlich mit Klemmbausteinen (z. B. LEGO) kostengünstig realisieren lassen.
Folgende Experimente lassen sich (bisher) durchführen:
1. Optik:
· Schattenwurf
· Schattenwurf mit 2 Lichtquellen (weiß): Kern- und Halbschatten
· Schattenwurf mit 2 farbigen Lichtquellen: farbige Schatten
· Schattenwurf mit mehreren verschiebbaren) Lichtquellen
· Laserlabyrinth
· Beugung und Interferenz am Spalt, Doppelspalt, Gitter
· Polarisation
2. Mechanik:
· Hebelgesetze
· Flaschenzüge
· Getriebe
· Schiefe Ebene: gleichmäßig beschleunigte Bewegung („Auto“ mit Farbmarkierung / Videoanalyse)
· Reibung: Ausrollen („Auto“ mit Farbmarkierung / Videoanalyse)
· Impulserhaltung („Auto“ mit Magnet): Gesamtimpuls 0, inelastischer Stoß
3. Magnetismus:
· Anziehung und Abstoßung
· Magnetfeld: Wirkung über Entfernungen
Weil wir verschiede Klassen besuchen, haben wir die Experimente immer wieder in Freistunden teilweise zusammen und manchmal auch allein entwickelt.
Passende Experimentier- und Bauanleitungen wollten wir für alle Experimente ebenfalls erstellen, das haben wir leider noch nicht für alle geschafft.
Karl Brömer
Emma Daniel
Fabian Meller
Theo Brömer