Die Leonardo Kategorien
Schule für's Leben

Wir möchten wissen: Was lernt Ihr in der Schule für’s Leben? Und auf welche Weise lernt Ihr das? Wovon würdet Ihr gerne noch mehr lernen oder was fehlt Euch noch? Und was würde Euch dabei unterstützen, diese Fähigkeiten auszubilden?
Überlegt mal gemeinsam oder fragt rum, da kommt sicher schon viel zusammen. Und daraus könnt Ihr dann eine Projektidee entwickeln.
For a better Planet

Wir können viel tun für den Klimaschutz, wenn wir bei uns selbst anfangen. Aber Hand auf’s Herz: Gelingt uns das immer? Was würde Euch dabei helfen, Euch klimagerecht zu verhalten? Was wollt Ihr den Erwachsenen mitteilen, die Eure Zukunft gestalten? Welche konkrete Idee wollt Ihr mal untersuchen – mit physikalischen, chemischen Experimenten, mit Umfragen, mit datenbasierten Tests oder Verfahren?
Hinter den Projektideen für „For a better planet“ können philosophische Überlegungen stecken, es kann aber auch um naturwissenschaftliche Erkenntnisse oder IT gehen.
Zusammenhalt

Was kann man tun, um den Zusammenhalt zu stärken? Und was sollte man auf keinen Fall tun, um ihn nicht zu gefährden? Ist es Euch schon einmal passiert, dass Ihr Euch in einer Gruppe nicht gut verhalten habt? Gibt es vielleicht so eine Art Kompass dafür, wie Zusammenhalt gelingt – im Kleinen und im Großen? Solche und andere Fragen könnt Ihr Euch selbst und anderen stellen und aus den Antworten bestimmt eine Projektidee entwickeln.
Alles ist Kunst

Worauf wartet ihr? Lasst die Kunst aus Euch herausfließen – macht es einfach!
Egal, wofür Ihr Euch entscheidet, ob Tanz, Musik, Streetart, Theater / Musical, Slapstick, Podcast, Poetry-Slam, Gedicht / Roman, Kurzfilm, Fotografie, Comic, Design, Architektur, Skulptur, alles, was Euch sonst noch einfällt.
Wir freuen uns drauf! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Lebensraum Stadt

Das Thema Lebensraum Stadt hat viele Facetten. Es geht zum Beispiel um das Zusammenleben und Zusammenwirken von Menschen: Es muss Möglichkeiten geben, sich zu treffen, wie Parks, aber auch Veranstaltungssäle etc. Es geht auch um die Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungs- und Altersgruppe: Ihr braucht Platz zum Austoben Eurer Interessen, Familien brauchen Spielplätze, ältere Personen brauchen schöne Spazierwege usw. Und es geht auch um Mobilität, das heißt um die Frage, wie man sich in der Stadt eigentlich bewegt: mit dem (Elektro-)Auto? Mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit Bussen? Welche Voraussetzungen sind dafür nötig?
Was ist Euer Bild von Wiesbaden, fühlt Ihr Euch wohl, was macht Ihr hier besonders gerne, was sollte man verbessern? Fragt Euch selbst und Euer Umfeld!
Der gesunde Mensch

Für viele ist Schulsport der einzige Sport. Aber wer regelmäßig in der Freizeit Sport treibt – vielleicht auch in einer Mannschaft – weiß, wie gut sich das anfühlt. Was machen Sport und Bewegung mit Euch? Erzählt es uns! Oder das Thema Ernährung: Sich wirklich gesund zu ernähren, ist nicht immer so einfach, denn Fast Food und Snacks schmecken erstmal gut, sind aber meistens nicht gut für den Körper. Was hilft? Uns interessieren Eure Ideen dazu, wie man es schafft, körperlich und geistig gesund zu sein. Überlegt mal, was Euch im Alltag dabei helfen würde, Euch rundum wohl zu fühlen. Habt Ihr da innovative Ansätze, wie das gelingen kann?
So nehmt Ihr teil:
1. ACCOUNT ERSTELLEN
2. AN UMFRAGE TEILNEHMEN
3. PROJEKTE ANMELDEN bis zum 31.01.2022
4. DATEIEN HOCHLADEN bis zum 29.04.2022
Projektpräsentation und Dokumentation in Form von Text-, PDF-, Foto-, Video-Dateien (mind. eine Seite PDF/Text und zehn Fotos oder ein Video)
OPTIONAL: LIVE-PRÄSENTATION VOR JURY im Mai 2022